Apfelsaft ist ein Fruchtsaft, der durch Pressung von Äpfeln gewonnen wird. Dies geschieht oft in Keltereien. Als Apfelschorle wird er mit Mineralwasser verdünnt getrunken. Der Alkoholgehalt der meisten Apfelsorten beträgt zwischen 0,1 % und 0,4 %, damit gilt der Apfelsaft als „alkoholfrei“.
Es gibt einen so genannten Apfelsaft-Paragraph: Dieser Paragraph ist eine Vorschrift in Deutschland, nach der in Gaststätten mindestens ein alkoholfreies Getränk höchstens genauso teuer wie das günstigste alkoholhaltige Getränk sein muss. Hierbei sind nicht nur die Preise für ein Glas zu vergleichen, sondern die Preise müssen auch jeweils auf einen Liter hochgerechnet werden.
Zur Herstellung von Apfelsaft wird überwiegend Apfelsaftkonzentrat verwendet. Apfelsaftkonzentrat erhält man durch schonenden Entzug von Wasser Abtrennen von Aromastoffen. Dadurch reduziert sich das Volumen, die Lagerungsfähigkeit nimmt zu und der Transport wird günstiger.