Kaviar
Kaviar ist das gesalzene Produkt aus dem Rogen (Eier) von Fischen. Die Fischeier sind zunächst hell und glasig und werden erst durch die Behandlung mit Salz dunkel. Man unterscheidet echten Kaviar und Kaviarersatz.
Echter Kaviar: Er wird aus dem Rogen laichreifer Weibchen verschiedener Störarten gewonnen. Die Haupterzeugerländer sind Russland und Iran, die Fangorte das Kaspische und das Schwarze Meer.
Kaviarersatz: Diese Erzeugnisse werden aus dem Rogen folgender Fische gewonnen:
Seehase: Die Körner sind kleiner als beim echten Kaviar. Dieser sogenannte Deutsche Kaviar wird meistens schwarz gefärbt. Die Zugabe von Farbstoffen ist kennzeichnungspflichtig.
Lachs: Die großen rötlichen Eier vom Lachs werden unter der Bezeichnung Ketakaviar angeboten.
Forellen: Das gelbliche bis orangefarbene Produkt kommt neuerdings in zunehmendem Maß auf dem Markt.
Lagerung von Kaviar:
Kaviar verdirbt leicht und wirkt dann gesundheitsschädigend. Kühles Lagern bei 0° bis 2° und rasches Verarbeiten sind deshalb wichtig.
Catak