Ist ein Wein mit Kohlensäureüberdruck von mit mindestens drei bar, einem Alokoholgehalt von mindestens 9,5 Vol-% und einem maximalen Anteil von 235 Milligramm geschwefelter Säure. Bei der Etikettierung ist zu beachten, dass das Herkunftsland auf dem Etikett vermerkt ist.
Es gibt zwei Klassifizierungen von Schaumwein: Qualitätsschaumwein bzw. Sekt und Qualitätsscahumwein bestimmter Anbaugebiete.
Hergestellt wird er durch eines der drei möglichen Verfahren: - Traditionelle Flaschengärung - Transvasierverfahren/ Flaschengärung - Großraumgärung
Der Restzuckergehalt des Sektes ist etwas höher als der des Weines. Dies ist damit zu erklären, dass durch die Kohlensäure der Zucker weniger stark zu schmecken ist.
- extra brut: 6g/l
- brut/herb: bis 15g/l
- extra trocken: 12 bis 20g/l
- trocken: 13 bis 15g/l
- halbtrocken: 30 bis 50g/l
- mild: über 50g/l