Definition:
Gewürz, das aus der Rinde des Zimtbaums gewonnen wird.
Handelsformen:
- Zimtstange - Gemahlen - Zimtöl
Arten und Anbauländer:
- Ceylon- Zimt, Sri Lanka - China- Zimt, China - Padang- Zimt, Indonesien
Gewinnung:
Nach ca. 1-2 Jahren werden die Zweigen des Zimtbaumes entfernt und deren Rinde abgezogen. Nächster Schritt ist das Abschaben der Korkschichten und Primärrinden. Übrig bleiben die Innenrinden der Zweigen, welche inneneinandergeschoben sodass Quillis (Stangenzimt) entstehen. Zum Schluss trocknet man die Quillis , wodurch sich diese zusammenrollen, und schneidet sie in 10cm lange Stücke.
Verwendung:
- Räuchermittel - zur Parfumherstellung - in der Medizin: bei Appetitlosigkeit und Magen-Darmbeschwerden - in der Küche:
Kochgewürz für z.B. Heißgetränke, Süßspeisen und Backwaren Bestandteil von Currymischungen in Indien Zimtöl zur Aromatisierung von Likören
Geschmack:
Brennend würzig
Gesundheitsrisiken:
Zimt enthält den gesundheitsschädlichen Stoff Cumarin (sekundärer Pflanzenstoff), der Kopfschmerzen, Leberschäden und Leberentzündungen
Tiller